
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Internetseite besuchen und Interesse an unserem Unternehmen haben. Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns die höchste Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:
Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch der Internetseite der Stöber – Haus GmbH & Co.KG ist es in der Regel nicht notwendig, dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Es werden lediglich vom Web-Server automatisch Log-Files erstellt, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Clients (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Nutzung persönlicher Daten
Alle bei der Stöber – Haus GmbH & Co.KG anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Rechtsvorschriften zum Schutz personengebundener Daten nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und die bedarfsgerechte Produktgestaltung erhoben, verarbeitet und genutzt. Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.
Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
Hinweis zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Cookies
Auf unseren Seiten verwenden wir sog. „Session-Cookies“, um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.
SSL - Verschlüsselung - Umstellung von http auf https
SSL ist ein Verschlüsselungs-Protokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet. Mit Hilfe eines SSL-Zertifikats werden Daten, die Besucher auf Ihrer Website z. B. in ein Kontaktformular eingeben, verschlüsselt. Ihre Besucher erkennen den SSL-Schutz an einem kleinen Hinweis und dem Adresszusatz https. Einige Browser zeigen den fehlenden Datenschutz auch ausdrücklich als „nicht sicher“ an, dass kann User davon abhalten Ihre Homepage zu besuchen. Umgekehrt wird eine Seite mit https als „sicher“ angezeigt und schafft damit Vertrauen.
Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) schreibt im § 4g vor, dass der Beauftragte für den Datenschutz jedermann in geeigneter Weise die Angaben entsprechend § 4e BDSG auf Antrag verfügbar zu machen hat. Um Ihnen eine erste Orientierung zu geben, stellen wir im Folgenden wesentliche Angaben zusammengefasst dar. Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne mit, ob Daten zu Ihrer Person und in welchem Verfahren automatisierter Verarbeitung möglicherweise Ihre Daten gespeichert sind und um welche Daten es sich handelt. Ihr Recht auf Auskunft gemäß § 34 BDSG wird hierdurch nicht eingeschränkt.
Name der verantwortlichen Stelle
Stöber – Haus GmbH & Co.KG
Inhaber
Geschäftsführer: Walter Stöber
Datenschutzbeauftragter
Es ist kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da bei der Größe des Unternehmens keine gesetzliche Notwendigkeit besteht.
Anschrift der verantwortlichen Stelle
Stöber – Haus GmbH & Co.KG
Bahnhofstraße 24, 03046 Cottbus
Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung
Gegenstand des Unternehmens ist die Vermietung und Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dazu gehören die Kundenverwaltung und -gewinnung, Lieferantenverwaltung und -gewinnung, Vertragsabwicklung, Buchhaltung und Zahlungsverkehr sowie die Personalverwaltung.
Beschreibung der betroffenen Personengruppe und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien
Kundendaten, Mitarbeiterdaten sowie Daten von Lieferanten, sofern diese zur Erfüllung der unter 4. genannten Zwecke erforderlich sind. Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne mit, in welchem Verfahren möglicherweise Ihre Daten gespeichert sind und um welche Daten es sich handelt.
- Kunden/Mieter:
Adress-, Kommunikations-, Vertragsdaten, Ansprechpartner, freiwillige Angaben des Betroffenen - Lieferanten:
Adress-, Vertrags-, Abrechnungs-, Kommunikationsdaten, Ansprechpartner, Preis und Produktinformationen, freiwillige Angaben des Betroffenen - Interessenten:
Adress-, Kommunikationsdaten, Ansprechpartner, freiwillige Angaben des Betroffenen - Mitarbeiter:
Namen, Adressen, Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Daten, sonstige Personaldaten, Arbeitszeiten, Urlaubsdaten
Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können
Interne Stellen, die an jeweiligen Geschäftsprozessen beteiligt sind. Öffentliche Stellen im Rahmen einer vorrangigen Rechtsvorschrift, Auftragnehmer im Rahmen eines Partner-verhältnisses nach § 11 BDSG für die Erfüllung der Zweckbestimmung.
Regelfristen für die Löschung der Daten
Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gelten vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 4. genannten Zwecke wegfallen.
Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten
Eine Übermittlung an Drittstaaten ist nicht geplant.
Widerspruchsrecht
Bei allen Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrungen oder Löschungen von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse.